Kleiner Einblick in mein neues Bastelzimmer

In den letzten Wochen war es hier etwas ruhiger, das lag daran, dass wir mein Bastelzimmer renoviert haben und mir daher die Zeit fehlte.

Nun ist mein Bastelzimmer komplett eingerichtet und das Werkeln macht noch mehr Spass. Ich zeige euch hier ein paar Fotos aus meinem neu gestalteten Kreativraum.

Stehkarte

Diese Stehkarte lässt sich problemlos flach in einen Briefumschlag stecken. Die Masse der Karte sind 26 x 12 cm für die Standfläche. Der Farbkarton wird gefalzt an der langen Seite bei 2,5 cm / 6,5 cm / 9 cm / 13 cm / 17 cm / 19,5 cm und 23,5 cm. In der Mitte bei 13 cm wird ein Spalt eingeschnitten bis 1,5 cm oben und unten. Die Grundkarte hat eine Größe von 8,5 x 11,5 cm. Gewählt habe ich hier das Stempelset „Alles was Freude macht“.

Das Designerpapier habe ich wie folgt zugeschnitten:

11,5 cm x 3,7 cm (4 x) 11,5 cm x 2,1 cm (2 x)

Trauerkarte

Diese Trauerkarte ist mit dem Stempelset „Stille Schönheit“ entstanden, das während der Sale-a-bration bis Ende März 2019 ab einem Warenwert von 120,00 € gratis erhältlich ist. Für die Mattung habe ich schwarz gewählt und gestempelt habe ich in Granit.

Karte mit dem Stempelset „Definition von Glück“

Diese Karte ist mit dem Stempelset „Definition von Glück“ gestaltet in Mangogelb und Kleegrün. Das Etikett ist aus den Framelits Bestickte Etiketten, das Schleifenband in Osterglocke ist aus der Sale-a-bration. Dieses habe ich mit Fingerschwämmchen und Stempelfarbe in Mangogelb eingefärbt.

Geburtstagskarte mit dem Designerpapier Schmetterlingsvielfalt

Diese Karte habe ich mit dem Designerpapier Schmetterlingsvielfalt und dem Metallic-Folienpapier in Kussrot gestaltet, dass während der Sale-a-bration bis Ende März 2019 kostenlos ab einem Warenwert von 60,00 € erhältlich ist. Die Schmetterlinge habe ich mit den Stampin‘ blends coloriert. Die beiden kleineren Schmetterlinge sind mit dem Stempelset Schmetterlingsglück gestempelt und mit der dazugehörigen Handstanze ausgestanzt.

Kleine Box mit Magnetverschluss

Diese Box habe ich bei Janas Bastelwelt entdeckt und so verändert, dass ich eine kleine Flasche mit Glitzer in den Boden einlegen kann. Ich finde, der neue Stempel aus der Sale-a-bration-Broschüre passt dazu perfekt.

Hier könnt ihr euch die Anleitung ansehen und ausdrucken:

Karte mit der Open-frame-Technik

Die Idee zu dieser Karte habe ich bei CindyLeeBee, einer Demonstratorin aus den USA entdeckt. Der Schmetterling ist aus dem Stempelset „Schmetterlingsglück“, ebenso der Spruch.

Hier ist eine kurze Skizze, wie dieser Rahmen gefalzt wird, ich hoffe, es ist verständlich.

Kleines Neujahrs-Goodie

Das Jahr neigt sich dem Ende und so habe ich schon ein paar Neujahrs-Goodies für unsere Nachbarn gewerkelt.

Für die Box habe ich Farbkarton in flüsterweiß in 9 x 9 cm zugeschnitten und bei 2 cm rundherum gefalzt, eingeschnitten und zugeklebt. Für die 4 Seitenteile habe ich das Designerpapier Incolor 2018-2020 genommen und auf 2 x 3 inch zugeschnitten.

Dann habe ich unten bei 2 cm eine Falz gezogen und oben die Mitte markiert (bei 1 inch). Nun eine Falzlinie zwischen der Mitte und der unteren Falzlinie ziehen (siehe Skizze) und das Papier mit der Stanze gewellter Anhänger gestanzt. Nun das DSP an die vier Seiten der Box kleben und mit einem Schleifenband verschließen. Nach Wunsch dekorieren.


Karte mit dem Stempelset Froschkönig

Heute bin ich endlich dazu gekommen, die neuen Produkte aus dem Frühjahr- / Sommerkatalog auszuprobieren. Das Sale-a-bration Stempelset Froschkönig hat mir schon von Beginn an gefallen. Man kann es bei einem Bestellwert ab 60,00 € kostenlos bekommen. Die Grundkarte habe ich in Tannengrün gewählt und den Frosch mit den Stampin‘ Blends coloriert. Die Kronen und der Bauch des Frosches haben ein paar Akzente mit dem Wink of stella bekommen.

Schokoverpackung nach Maß

Für einen Geburtstag habe ich eine Verpackung für diese Schokolade gemacht. Ich habe die Schokolade ausgemessen, eine Zeichnung angefertigt und dann diese passende Tüte gebastelt.

Seite 14 von 21

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén